Die Wählergemeinschaft „Wir für Wesel“ hat in den letzten Jahren viel dazu beigetragen, dass sich die finanziellen Rahmenbedingungen des ASG verbessert und die Personalsituation sich etwas entspannt hat. Gleichzeitig stellen immer neue Aufgabengebiete und abfalltechnische Herausforderungen den ASG Wesel vor zusätzliche Aufgaben. Allein die Ausweitung der Freizeitanlagen rund um den Auesee und dem Rheinbad führen dazu, dass ein erheblicher Mehraufwand durch Reinigungsarbeiten und Pflegearbeiten den ASG zusätzlich personell, aber auch finanziell belasten.
Die Innenstadt ist das Aushängeschild der Stadt Wesel und erfordert einen enormen Pflegeaufwand, um die Attraktivität der Stadt zu erhalten. Volle Müllbehälter und auf dem Pflaster liegender Restmüll helfen nicht dabei die Lebensqualität in der Innenstadt zu verbessern. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger tragen durch verantwortungsvolles Handeln dazu bei, Wesel sauber zu halten.
Der ASG Wesel unternimmt große Anstrengungen, um Wesel zu einer blühenden und gepflegten Stadt zu machen. Leider können da die Straßen, Verkehrsinseln und Randstreifen in Wesel, die vom Kreis Wesel zu pflegen sind, nicht mithalten. Wir weisen seit Jahren darauf hin, dass der Kreis Wesel mehr Anstrengungen unternehmen muss. Die Wählergemeinschaft „Wir für Wesel“ verlangt daher vom Kreis entweder eine Ausweitung der Pflegeintervalle oder eine Übernahme der Pflegeleistungen durch den ASG Wesel und den zusätzlichen Aufwand mit dem Kreis Wesel abrechnen.
Die Wählergemeinschaft Wir für Wesel fordert daher:
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Wesel weiterhin eine schöne und lebendwerte Stadt bleibt.
Jeder einzelne kann durch einfache Maßnahmen dazu beitragen, dass Wesel sauber und attraktiv für Besucher und Gäste bleibt.