In unserer Gesellschaft ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen sowie die faire Anerkennung verschiedener Betreuungsformen für Kinder ein wichtiges Thema. Aus Sicht der Wählergemeinschaft „Wir für Wesel“ ist die Kinderbetreuung eine Bildungsaufgabe und muss für Familien kostenfrei sein.
Besonders im Bereich der Kindertagesbetreuung fordert die Wählergemeinschaft die Gleichstellung von KITAS und Tagespflege durch Tagesmütter und Tagesväter.
Jede Betreuungsform bietet Vor- und Nachteile und der Wählergemeinschaft geht es nicht darum die jeweilige Betreuungsform gegeneinander auszuspielen.
Uns geht es darum die wichtige Arbeit der Tagesmütter und Tagesväter gleichwertig zu würdigen und anzuerkennen, dass die Tagespflege eine zentrale und wichtige Aufgabe in der Betreuung unserer Kinder übernimmt.
Die Wählergemeinschaft „Wir für Wesel“ fordert daher eine faire Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Vernetzung mit der Stadt Wesel.
Nur so wird sichergestellt, dass alle Kinder, unabhängig davon, ob sie in einer Kita oder bei einer Tagesmutter bzw. Tagesvater betreut werden, die bestmögliche Betreuung und Förderung erhalten.
Der Wählergemeinschaft „Wir für Wesel“ geht es darum, eine vielfältige Betreuungslandschaft zu schaffen, in der alle Familien die passende Lösung finden. Gleichberechtigung und Wertschätzung aller Betreuungsformen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven und familienfreundlichen Gesellschaft.