Seit Jahren erleben wir eine bedrohliche Erosion der öffentlichen Sicherheit. Die zunehmende Kriminalität, die Entstehung von Angsträumen und die Tatsache, dass immer mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger nach Einbruch der Dunkelheit ihre Häuser nicht mehr verlassen, dürfen nicht zur Normalität werden. Die jüngsten Gewaltexzesse bei Großveranstaltungen wie dem Schützenfest, die ausufernde Drogenszene im Heubergpark und am ehemaligen Kaufhof haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, dass wir sofort handeln müssen.
Das Kommunale Sicherheitskonzept setzt genau hier an und schlägt ein neues, innovatives Modell vor, um der wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken und für mehr Sicherheit in unserer Stadt zu sorgen.
1. Umstrukturierung der Stadtwacht
Die Stadtwacht wird in ihrer bisherigen Form aufgelöst und in eine neue Behörde für öffentliche Ordnung umbenannt. Dies ist der erste Schritt hin zu einer stärkeren und flexibleren Sicherheitsarchitektur in unserer Stadt. Die Behörde wird von derzeit 7 auf 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt, um die Anforderungen einer modernen Sicherheitsstrategie zu erfüllen.
2. Flexibilität durch mobile Wachen
Das Stadtbüro der bisherigen Stadtwacht wird geschlossen und durch zwei mobile Wachen ersetzt. Diese mobilen Einheiten können je nach Bedarf und Schwerpunkt kurzfristig ihre Standorte wechseln und sind damit in der Lage, flexibel auf die aktuellen Sicherheitsanforderungen zu reagieren. Die mobilen Wachen ermöglichen eine schnellere Präsenz an den Brennpunkten der Stadt und garantieren so eine proaktive Sicherheitsarbeit.
3. Präsenz bei Großveranstaltungen
Die Exekutivkräfte der Behörde für öffentliche Ordnung werden bei großen Veranstaltungen, wie den PPP-Tagen oder den Schützenfesten, als erste Ansprechpartner für Besucherinnen und Besucher präsent sein. Dabei wird in enger Zusammenarbeit mit den Organisatoren ein zeitgemäßes Sicherheitskonzept entwickelt, das auf die besonderen Bedürfnisse jeder Veranstaltung eingeht.
4. Reduzierung der Sicherheitskosten
Ein zentrales Ziel dieses Sicherheitskonzepts ist es, die ausufernden Kosten für die Bereitstellung von Sicherheitspersonal durch die Veranstalter zu reduzieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Behörde für öffentliche Ordnung können die Kosten gesenkt und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit bei, sondern unterstützt auch den Erhalt eines vielfältigen und breiten Veranstaltungsangebots in unserer Stadt.
Mit diesem Konzept wollen wir die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nachhaltig erhöhen, die Lebensqualität verbessern und ein positives, sicheres Umfeld schaffen, in dem sich jede und jeder frei bewegen kann – auch nach Einbruch der Dunkelheit. Es ist Zeit zu handeln und das Sicherheitsniveau auf ein neues, modernes Fundament zu stellen!