Mein Name ist Daniel Buteweg.
Ich wohne mit meiner Frau und meinen 2 Kindern im schönen Büderich.
Ich bin bei der Deutschen Bahn tätig und als selbstständiger Tatortreiniger einschlägig bekannt.
Als gebürtiger Weselaner ,ist die alte Hansestadt ein teil meiner DNA.
Unser Dorf braucht eine zukunftsorientierte Entwicklung
In den letzten Jahren wurden bei den Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur unseres schönen Dorfes leider einige wichtige Bereiche vernachlässigt.
Deshalb setze ich mich dafür ein, dass der Bauverein die alte Uphoff-Sargfabrik kauft. Gemeinsam mit den Büdericher Bürgerinnen und Bürgern möchte ich ein Konzept zur Umnutzung dieses bedeutenden Ortes entwickeln. Dabei sollen die Vorschläge und Ideen aus der Dorfgemeinschaft maßgeblich Einfluss haben, denn nur gemeinsam können wir eine Lösung finden, die unseren Ort bereichert und für alle lebenswert macht.
Unser Ziel ist es, die Uphoff-Sargfabrik zu einem Ort zu machen, der die Gemeinschaft stärkt, Raum für neue Ideen bietet und die Identität unseres Dorfes bewahrt. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Bürgerinnen und Bürgern, um unsere Heimat noch lebenswerter zu gestalten.
Ausbau des Radweges in der Querachse von Büderich ein.
Derzeit endet der Fahrradweg auf der Gindericher Straße an der Ecke zum Kolk. Mein Ziel ist es, den Radweg über die Bahnhofstraße bis zum Winkeling auszubauen und anschließend über die Venloerstraße in den Elvericher Weg zu führen.
Dabei soll die Ortseinfahrt aus Richtung Rheinberg so umgestaltet werden, dass eine automatische
Verkehrsberuhigung stattfindet. Dies erhöht die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer, aber auch für unsere Kinder, die den Weg zum Bolzplatz oder zum Sportplatz nehmen..
Umsetzung des Sicherheitskonzepts für Büderich
Ich setze mich für die Umsetzung des Sicherheitskonzepts in Büderich ein. Dabei ist es wichtig, wiederkehrende Probleme wie Vandalismus an PKWs, Schändungen der Kriegsgräber, Denkmäler und Spielplätze zu bekämpfen.
Das Sicherheitskonzept der Wir für Wesel Gemeinschaft sieht vor, eine mobile Woche für die Ordnungskräfte der Stadt Wesel einzuführen. Diese sollen an einem zentralen Punkt in Büderich jederzeit erreichbar sein, um schnell auf Vorfälle reagieren zu können.
Schwerpunktkontrollen sollen präventiv wirken, um potenzielle Täter abzuschrecken und gegebenenfalls dingfest zu machen. Ziel ist es, die Sicherheit in Büderich zu erhöhen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wiederherzustellen.
Mein Anliegen zur Asylunterkunft in der alten Sargfabrik
Ich möchte mich klar gegen die Einrichtung einer Asylunterkunft in der alten Sargfabrik aussprechen, die sich in der Nähe der Grundschule befindet. Mir ist bewusst, dass wir alle humanitär und hilfsbereit sein sollten, doch die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Nachbarn und insbesondere unserer Kinder haben für mich oberste Priorität.
Da wir nicht genau wissen, wer dort untergebracht wird, bestehen bei mir Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Schutzes unserer Gemeinschaft. Es ist wichtig, dass wir in einer Umgebung leben, in der wir uns sicher fühlen können, besonders in der Nähe von Schulen und Kindergärten.
Zudem befürchte ich, dass eine Ansiedlung im Ortsteil, vor allem in der Nähe der Grundschule, den sozialen Frieden im Dorf nachhaltig stören könnte. Ein harmonisches Miteinander ist die Grundlage für eine lebendige und starke Gemeinschaft. Wenn sich die sozialen Strukturen verändern oder Spannungen entstehen, leidet das Zusammenleben aller.
Ich setze mich daher dafür ein, Lösungen zu finden, die sowohl humanitär als auch sicherheitsorientiert sind. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, eine sichere, offene und solidarische Gemeinschaft zu bewahren, in der sich alle Einwohner wohlfühlen und gegenseitig respektieren.